Mit dem heute vorgestellten Wahlprogramm setzen CDU und CSU ein klares Zeichen: Eine neue, zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik steht ganz oben auf der Agenda einer unionsgeführten Bundesregierung.
Wir wollen, dass sich Leistung in Deutschland endlich wieder lohnt. Uns geht es um exzellente Wettbewerbsbedingungen für alle Betriebe, nicht um Subventionen für wenige. Der Staat muss mit dem Geld auskommen, das er hat, statt immer neue Schulden anzuhäufen. Unser Ziel ist es, Bürger und Unternehmen spürbar zu entlasten – bei Einkommens- und Unternehmenssteuern, Sozialversicherungsbeiträgen, Energiepreisen und bei der ausufernden Bürokratie. Dafür stehen wir als MIT und dafür steht die Union bei dieser Bundestagswahl.
Das Wahlprogramm von CDU/CSU enthält konkrete Maßnahmen, um unseren Wirtschaftsstandort zu stärken. Hierzu zählen unter anderem:
Senkung der Unternehmenssteuern auf 25 Prozent
Abschaffung des Rest-Soli und regelmäßige Anpassung des Einkommensteuertarifs
Begrenzung der Sozialversicherungsbeiträge auf 40 Prozent
Ein neues „Fordern und Fördern“ bei der Grundsicherung als Ersatz des Bürgergeldes
Senkung von Stromsteuern und Netzentgelten
Stärkung des Unternehmertums durch Gründerschutzzonen
Abschaffung des Lieferkettengesetzes und Heizungsgesetzes
Verpflichtende Integrationsverträge für alle Zuwanderer
Angesichts von Wachstumsschwäche, Unternehmensabwanderungen und Arbeitsplatzverlusten ist es höchste Zeit für strukturelle Reformen. Dieses Wahlprogramm zeigt ganz klar: Nur CDU und CSU stehen für eine echte Wirtschaftswende.
Wir als MIT Darmstadt freuen uns über diesen starken Fokus auf Wirtschaft und Mittelstand – denn nur so können wir gemeinsam die Weichen für Wachstum, Innovation und Wohlstand stellen!