Die neue Gefahrenabwehrverordnung bringt mehr Aufenthaltsqualität für unsere Innenstadt
- Manuel Krenzke
- 2. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Als Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Darmstadt setzen wir uns seit jeher für eine starke, sichere und attraktive Innenstadt ein. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die kürzlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Verschärfung der Gefahrenabwehrverordnung. Diese Entscheidung – initiiert durch den CDU-Ordnungsdezernenten Paul Wandrey – ist aus unserer Sicht ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Warum klare Regeln nötig sind
Wir erleben zunehmend, dass die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone leidet – vor allem durch das aufdringliche Ansprechen von Passanten durch Bettler. Viele Menschen fühlen sich dadurch bedrängt, manche sogar bedroht. Das betrifft nicht nur das persönliche Sicherheitsempfinden, sondern hat direkte Auswirkungen auf die wirtschaftliche Vitalität unserer Innenstadt. Gerade kaufkräftige Kundinnen und Kunden meiden zunehmend das Stadtzentrum – ein alarmierender Trend für den lokalen Einzelhandel, den wir sehr ernst nehmen.
Unsere Umfrage: Klare Rückmeldungen aus dem Handel
Um ein besseres Bild der Situation zu bekommen, haben wir im Vorfeld eine nicht-repräsentative Umfrage unter Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern in der Darmstädter Innenstadt durchgeführt – darunter sowohl MIT-Mitglieder als auch unabhängige Geschäftsinhaber. Das Ergebnis war eindeutig: Alle Rückmeldungen berichten von einer spürbaren Veränderung der Sozialstruktur. Besonders häufig wurde ein Anstieg aggressiven Bettelns und direkter Passantenansprache genannt.
Viele Händlerinnen und Händler erzählten uns, dass ihre Kundschaft das Verhalten zunehmend als unangenehm empfindet – und ihre Besuche in der Innenstadt einschränkt oder ganz meidet. Aus unserer Sicht ist es daher absolut nachvollziehbar, dass die Stadt mit klaren Regeln gegensteuert. Und wir begrüßen ausdrücklich, dass der politische Wille dazu da ist.
Sicherheit, Sauberkeit – und mehr Attraktivität
Seit Langem setzen wir uns für mehr Sicherheit und Sauberkeit in der Innenstadt ein. Denn beides sind Grundvoraussetzungen für ein angenehmes Einkaufserlebnis – und damit auch für den langfristigen Erfolg des innerstädtischen Handels. Die nun beschlossene Maßnahme ist ein wichtiges Signal an alle, die in der Innenstadt arbeiten, leben oder einkaufen.
Aber wir wollen mehr: Die Verschärfung der Gefahrenabwehrverordnung kann nur ein erster Schritt sein. Wir fordern weitere Maßnahmen, die gezielt zur Aufwertung des Stadtbilds beitragen.
Dazu gehören unter anderem:
Sanierung beschädigter Bodenbeläge
Erneuerung von Stadtmobiliar
Die konsequente Bekämpfung von Leerständen
In all diesen Punkten unterstützen wir die entsprechenden Initiativen der Darmstädter CDU und der Rathauskoalition ausdrücklich.
Unser Ziel: Eine Innenstadt, in der sich alle wohlfühlen
Wir sind überzeugt: Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz können wir unsere Innenstadt wieder zu einem Ort machen, an dem sich Menschen gerne aufhalten – zum Einkaufen, zum Flanieren und zum Verweilen. Dafür setzen wir uns ein – gemeinsam mit der Stadt, dem Handel und den Bürgerinnen und Bürgern.



